Über Photovoltaik

Zeitleiste zur Entwicklung der Photovoltaik mit historischen Meilensteinen, beginnend 1859, einschließlich Entdeckung des PV-Effekts, erste PV-Anwendungen, erste Solarzelle, erste Solar-Kraftwerke, EEG-Förderung, PV-Verbreitung in Deutschland, bis Ziel 2030.

Keine CO₂-Emissionen im Betrieb, nachhaltige Energiequelle

Grüne Kreissymbol mit einer weißen Hand, die Blätter auffängt, symbolisiert Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Langfristige Reduzierung der Stromkosten durch eigene Stromproduktion

Eine weiße Hand, die einen grünen Hintergrund hält, mit mehreren Euro-Symbolen, die darüber schweben.

Weniger Abhängigkeit von Energieversorgern und steigenden Strompreisen

Grafik mit grüner Hintergrund und weißen Zahnrädern, symbolisiert Technik oder Automatisierung.

Übersicht über Solarzellen-Typen

Monokristalline Solarzellen

Hergestellt aus einem einzigen Siliziumkristall

Hohe Effizienz durch gleichmäßige Struktur

Dunkle oder schwarze Farbe

Polykristalline Solarzellen

Gefertigt aus erstarrtem, mehrkristallinem Silizium

Etwas geringerer Wirkungsgrad als monokristalline Zellen

Oft bläuliche oder schimmernde Farbe

Amorphe Solarzellen (Dünnschichtzellen)

Dünne Schicht aus Silizium oder anderen Halbleitermaterialien

Geringere Materialkosten, aber auch niedrigerer Wirkungsgrad

Typischerweise dunkelbraun oder schwarz

Weitere Typen

Hybrid-HIT-Zellen: Kombination aus amorphen und kristallinen Strukturen für bessere Effizienz

CIS-Zellen: Kupfer-Indium-Selenid als Material, gut bei schwachem Licht und hohen Temperaturen

Jetzt Beratung anfordern