Schwarz-weiß Illustration einer stilisierten Katze mit großen Augen, sitzend.

PV Monitoring mit Mehrwert

Der Markt bietet viele Wege zum Ziel. Wir kombinieren Messung, Steuerung und transparente Auswertung, damit Ihre Anlage mehr Eigenstrom nutzt, Netzvorgaben sicher erfüllt und Ertrag und Verfügbarkeit steigen.

24/7
Überwachung und Alarmierung
1 Hand
alle Verbraucher im Blick
Schnelle Updates
ohne Wartezeiten
Hohe Flexibilität
modular erweiterbar

Welche Lösungen gibt es

Grundsätzlich drei Richtungen. Wir beraten herstellerunabhängig und wählen passend zu Anlage und Ziel.

Komplett Lösung

Datenlogger und Software aus einer Hand

  • Hardware und Software sind optimal abgestimmt
  • Breite Funktionspalette rund um Monitoring und Steuerung
  • Kurze oder keine Vertragslaufzeiten
  • Ein Ansprechpartner für Support
Reine Software

Software mit Datenlogger eines Drittanbieters

  • Kompatibilität muss sichergestellt werden
  • Neue Funktionen teils verzögert
  • Günstiger Einstieg, oft längere Bindungen
  • Direktvermarktung meist nicht enthalten
Über Wechselrichter

Hersteller Monitoring ohne separaten Logger

  • Daten direkt vom Wechselrichter
  • Stabil, aber Erweiterung im Hersteller Ökosystem
  • Bei Herstellerwechsel wenig flexibel

Was ein gutes Monitoring leisten sollte

Eigenstromnutzung

Verbrauch erfassen, Geräte und Speicher steuern, Lastverschiebung zu Sonnenstunden, Lastspitzen vermeiden.

Einspeisemanagement

Fernregelung nach Netzvorgabe, Protokolle der Abregelung, revisionssichere Nachweise.

Energiemanagement

Produktion, Bezug, Einspeisung und Speicher zusammenführen, Prioritäten festlegen, Regeln automatisieren.

Netzregelung und Netzmonitoring

Konforme Regelung und lückenlose Dokumentation für Betreiber und Netz.

Direktvermarktung

Optional je nach System. Wichtig bei größeren Anlagen und wechselnden Marktsituationen.

Transparenz

Intuitive Dashboards, Zeiträume filtern, Verbraucher vergleichen, Export für Steuer und Abrechnung.

Flexibel bleiben

Warum Flexibilität zählt

Der Energiemarkt ändert sich. Eigenverbrauch, Einspeisung oder Direktvermarktung können sich verschieben. Systeme müssen modular erweiterbar sein.

Praxis

Viele Komplett Lösungen bieten Logger, die auch mit anderer Software sprechen. Bei reiner Software immer Vertragslaufzeiten und Funktionsumfang prüfen.

Schnelle Neuerungen

Komplett Lösung

Änderungen werden parallel im Logger und in der Software umgesetzt. Updates greifen ohne Wartezeiten.

Reine Software

Abhängig von Logger Herstellern. Nach Firmware Änderungen können Verzögerungen entstehen bis alles wieder zusammenspielt.

Guter Support spart Zeit

Worauf achten

  • Erreichbarkeitszeiten und Kanäle
  • Option auf Vor Ort Hilfe
  • Klare Zuständigkeiten ohne Ping Pong zwischen Anbietern

Vorteil aus einer Hand

Bei Komplett Lösungen und bei Lösungen des Wechselrichter Herstellers gibt es einen Support für Logger und Software. Das beschleunigt die Fehlersuche.

Preise und Modelle verstehen

Reine Software

Wirkt günstig am Anfang, doch Logger Kosten kommen hinzu. Oft längere Laufzeiten. Prüfen ob benötigte Funktionen enthalten sind.

Komplett Lösung

Höherer Einstiegspreis, dafür meist kurze Laufzeiten und modulare Pakete. Bezahlt wird was gebraucht wird und bleibt erweiterbar.

Strategie

Langfristig denken. Wechseloptionen offen halten um von Marktpreisen zu profitieren. Flexibilität ist hier der Schlüssel.

So laufen Projekte mit uns

1

Analyse von Anlage und Zielen. Welche Verbraucher sollen eingebunden werden und welche Schnittstellen sind vorhanden.

2

Installation und Vernetzung. Logger und Zähler einbinden, Wechselrichter und Speicher verbinden.

3

Konfiguration und Tests. Regeln für Eigenstromnutzung aktivieren, Einspeisemanagement prüfen.

4

Live Betrieb mit 24 7 Monitoring. App Zugang, Berichte und proaktive Hinweise bei Auffälligkeiten.

Häufige Fragen

Welche Vorteile bringt Monitoring konkret

Höhere Eigenstromquote, frühe Fehlererkennung, weniger Stillstand, korrekte Dokumentation der Einspeisung und fundierte Investitionen auf Basis realer Daten.

Können Verbraucher und Speicher gesteuert werden

Ja. Je nach Setup lassen sich Wallbox, Wärmepumpe, Speicher und weitere Verbraucher so priorisieren, dass Sonnenstrom bevorzugt genutzt wird.

Wie sieht die Installation aus

Wir prüfen Schnittstellen, installieren nötige Zähler und Logger, binden Wechselrichter und Speicher an und testen alle Regeln im Live Betrieb.

Welche laufenden Kosten fallen an

Abhängig vom Paket. Wir arbeiten mit transparenten Modellen und kurzen Laufzeiten. Nennen Sie uns Bedarf und Anlagengröße, wir empfehlen passend.

Bereit für mehr Eigenstrom und weniger Ausfälle

Wir beraten unabhängig und richten das System auf Ihre Ziele aus. Jetzt unverbindlich anfragen.