• Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage

    Eine Reinigung Ihrer Photovoltaik und/oder Solaranlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Daher ist eine professionelle, schonende und zugleich ökologische Grundreinigung sinnvoll um den Werterhalt Ihrer Investition zu sichern.

    ... weiter lesen

  • Wartung von Photovoltaik-Anlagen

    Solaranlagen sind sehr wartungsarm und somit ist das Betreiben einer Solaranlage mit wenig Aufwand verbunden. Verschmutzte Module, lose Solarkabel und Stecker, sowie nicht richtig funktionierende Wechselrichter mindern allerdings die Erträge von PV-Anlagen.

    ... weiter lesen

Die Überschusseinspeisung von Solarstrom wird in der Schweiz von den Netzbetreibern unterschiedlich vergütet. Nach Angaben von VESE erhöhen sich die Sätze für das kommende Jahr von durchschnittlich 10,1 auf 15,5 Rappen pro Kilowattstunde, was vor allem der aktuellen Strompreishausse geschuldet ist. Der Verband fordert ein neues Vergütungssystem, was schweizweit gelten sollte sowie aus einem „Fix-“ und einem „Flex-Modell besteht.

In der Schweiz erhalten Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, die Solarstrom einspeisen, im kommenden Jahr deutlich mehr Geld. Die Netzbetreiber erhöhen die Vergütung im kommenden Jahr durchschnittlich um 55 Prozent – sie steigt damit von 10,1 auf 15,5 Rappen (10,5 bis 16,1 Eurocent) pro Kilowattstunde im Schnitt. Dies ergab eine erste Auswertung des Verbands der unabhängigen Energieerzeuger VESE. Nach dessen Einschätzung kamen die höheren Abnahmepreise nur auf Druck der EU-Strompreishausse zustande. Aktuell gehen die Strompreise in allen europäischen Märkten durch die Decke. Mittelfristig gebe es weiterhin keine Garantie für eine kostendeckende Vergütung für die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz. VESE fordert daher dringend ein neues Vergütungsmodell.

Die neuen Zahlen von VESE beruhen auf Angaben der 30 größten Netzbetreiber im Land. Diese legen die Vergütung für den überschüssig eingespeisten Solarstrom jedes Jahr neu fest.

 

Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/09/22/schweiz-netzbetreiber-erhoehen-photovoltaik-verguetungen-fuer-2023-um-durchschnittlich-55-prozent/

 

22.09.2022