Nach einem neuen IEA-Bericht war fast die Hälfte der Beschäftigten der Solarbranche in China tätig, rund 280.000 in Nordamerika, mehr als 260.000 in Europa und rund 50.000 in Afrika. Die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten war in der Herstellung und Installation neuer Anlagen tätig, wobei die Löhne in der Solarbranche niedriger sind als in der Atom-, Öl- und Gasindustrie.
Nach dem kürzlich veröffentlichten „World Energy Employment Report“ der der Internationalen Energieagentur (IEA) waren 2019 über 65 Millionen Menschen im Energiesektor beschäftigt, was zwei Prozent der weltweiten Beschäftigung entspricht. Die Hälfte dieser Jobs ist im Bereich der erneuerbaren Energien zu finden, wobei die Photovoltaik mehr Arbeitskräfte beschäftigt als jede andere Stromerzeugungstechnologie.
Die IEA schätzt, dass die Zahl der Beschäftigten im gesamten Energiesektor im Jahr 2021 um rund 1,3 Millionen gestiegen ist und bis 2022 um weitere 6 Prozentpunkte zunehmen könnte, wobei das gesamte Wachstum auf saubere Energien zurückzuführen ist. Die Energieinvestitionen könnten bis 2022 um 8 Prozent auf 2,4 Billionen US-Dollar steigen, wobei jedoch fast die Hälfte des Anstiegs der Investitionsausgaben auf höhere Kosten zurückzuführen ist.
Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/09/19/iea-weltweit-arbeiteten-34-millionen-menschen-2021-im-photovoltaik-sektor/
19.09.2022