Im Vergleich zum Vormonat hat der Zubau von nach dem EEG geförderten Photovoltaik-Anlagen damit wieder zugelegt. Beim Mieterstrom allerdings ist die Zahl der angemeldeten Anlagen weiter zurückgegangen.
Die Bundesnetzagentur hat am Donnerstag die neuen Zubauzahlen für Mai veröffentlicht. Für die Photovoltaik gab die Bonner Behörde den Brutto-Zubau der nach EEG geförderten Photovoltaik-Anlagen mit 548,134 Megawatt an. Davon entfielen gut 365,771 Megawatt auf Anlagen außerhalb der Ausschreibungen. Bei kleinen Freiflächenanlagen bis 750 Kilowatt, die ebenfalls ohne Zuschlag installiert werden konnten, verzeichnete die Bundesnetzagentur Anlagen mit 8,143 Megawatt Gesamtleistung. Beide Segmente lagen damit leicht über den Werten des Vormonats. Wenig Bewegung gab es Mai dagegen beim Photovoltaik-Mieterstrom. Laut Bundesnetzagentur wurden in dem Monat Anlagen mit insgesamt 2,501 Megawatt für den Zuschlag gemeldet. Der Zubau bei den nach EEG-geförderten Photovoltaik-Anlagen liegt demnach in den Monaten Januar bis Mai bei insgesamt knapp 2,65 Gigawatt.
Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/06/30/bundesnetzagentur-meldet-548-megawatt-eeg-gefoerderten-photovoltaik-zubau-im-mai/
30.06.2022