PVA-Projekt „Gewerbeobjekt - Diotec Semiconductor AG
PV-Anlage: Gewerbe-/Lagerhallen
Heitersheim (alemannisch Heitersche) ist eine Stadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Würrtemberg. Seit dem 1. Oktober 2022 auch Malteserstadt Heitersheim.
Geologie
Heitersheim liegt auf einem fruchtbaren Schwemmlößgebiet, das je weiter man nach Westen zum Rhein kommt in kieshaltige Erde und Flusskies übergeht. Nach Osten hin sind die Hügel lösshaltig, wobei der Sand- und Steingehalt des Bodens zum Schwarzwald hin zunimmt. Dies ist eine Kulturlandschaft mit hauptsächlichem Anbau von Mais, Getreide und Reben. Der Sulzbach fließt durch Heitersheim, er entspringt östlich von Bad Sulzburg im Schwarzwald und fließt in Richtung Rhein, wo er zusammen mit dem Ehebach und dem Eschbach in den Schottern der Niederterrasse bzw. in der Rheinaue versickert.
Stadtgliederung
Die Stadt Heitersheim besteht aus den Stadtteilen Heitersheim und Gallenweiler, die räumlich identisch sind mit den gleichnamigen Gemeinden vor der Gebietsreform der 1970er Jahre (die nordöstlich von Heitersheim gelegene Gemeinde wurde am 1. Dezember 1971 eingemeindet).
Die beiden Stadtteile bilden zugleich die beiden Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung Wohnbezirk Heitersheim und Wohnbezirk Gallenweiler.
Zu den Stadtteilen gehören jeweils nur die gleichnamigen Dörfer; im Stadtteil Gallenweiler liegt die abgegangene Ortschaft Muttikofen.
Das Stadtgebiet schließt eine Exklave mit Wald am Rhein, nördlich der Gemarkung Neuenburg-Grißheim und westlich vom Flugplatz Eschbach/Bremgarten mit ein.
Der Stadtteil Heitersheim hat eine Fläche von 9,65 km², die gesamte Stadt mit Gallenweiler und mit dem dazugehörenden Hochwald in der Gemarkung Sulzburg eine von 11,78 km². Heitersheim ist in eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit Eschbach und Ballrechten-Dottingen eingebunden.
Nachbargemeinden
Südlich von Heitersheim liegen Betberg und Seefelden, beides Ortsteile von Buggingen, westlich befindet sich Grißheim, ein Stadtteil von Neuenburg am Rhein, nördlich liegen Eschbach und Schmidhofen, ein Ortsteil von Bad Krozingen, und östlich befinden sich Wettelbrunn, ein Stadtteil von Staufen im Breisgau, sowie die Gemeinde Ballrechten-Dottingen.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Heitersheim#Geologie)
Klima
In Heitersheim ist das Klima gemäßigt warm. Es gibt viel Niederschlag in Heitersheim, selbst im trockensten Monat. Die Klassifikation des Klimas nach Köppen und Geiger lautet Cfb. In Heitersheim herrscht im Jahresdurchschnitt einer Temperatur von 9.9 °C. 1198 mm Niederschlag fallen innerhalb eines Jahres.
Die Gegend um Heitersheim liegt auf der Nordhalbkugel des Planeten. Der meteorologische Sommer beginnt am Ende von Juni und endet im September. Dieser Sommer besteht aus den drei Monaten Juni, Juli, August, September.
(https://de.climate-data.org/europa/deutschland/baden-wuerttemberg/heitersheim-22747/)
(https://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Heitersheim/Klima/)
Das Projekt
Die Konzeption wurde von Sun-Energy-BR GmbH erstellt und im Juli 2021 wurde mit dem Bau der PV Anlage begonnen.
Die PV-Anlage hat eine Leistungsgröße von 392,86 kWp und wurde als Überschuss-PV-Anlage konzipiert und wird somit in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist.
Die PV-Anlage umfasst insgesamt 454 Module, mit einer Modulleistung von 375 Wp. Diese erzeugt mit dem standortbedingten Einstrahlungswert von 1.039,02 kWh/kWp durchschnittlich 59.352 kWh Strom pro Jahr. Diese Produktionsmenge entspricht rein rechnerisch dem Strombedarf von ca. 17 Einfamilienhäuser mit einem durchschnittl. Stromverbrauch von 3500 kWh/Jahr. Vermiedene CO2 Emissionen belaufen sich auf 83.142 kg/Jahr.
Daten PV-Anlagen:
- PV-Generatorenergie (AC-Netz): 176.996 kWh/Jahr
- Spezifischer Jahresertrag: 1.039,02 kWh/kWp
- Anlagennutzungsgrad (PR): 91,8%
- Vermiedene CO2-Emissionen: 83.142 kg/Jahr
Die Dachfläche vom Objekt leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt.
Fertigstellung: 01.2023
Diotec
Nennleistung: 177 kWp
Standort: Heitersheim
Kreuzmattenstraße 4, 79423 Heitersheim
Inbetriebnahme: Januar 2023
Modultyp: CS3L-375MS Canadian Solar
Wechselrichter: Huawei 4 Stück SUN2000-40KTL-M3