PVA-Projekt „Gewerbeobjekt - Bauen und Leben Team Baucenter GmbH & co. KG und Rieble GbR
PV-Anlage: Gewerbehallen
Die Gemeinde Schermbeck liegt im Münsterland zwischen Niederrhein, Ruhrgebiet.
Geologie
Das Münsterländer Becken hat ungefähr die Gestalt einer Schüssel. Der oberflächennahe Untergrund besteht aus Tonmergel-, Kalkmergel-, Kalk- und Mergelsteinen, aber auch aus unverfestigten Sanden und Sandmergeln des Erdmittelalters (überwiegend Oberkreide). Diese Gesteine liegen über einem Sockel aus gefalteten Gesteinen des Erdaltertums (Devon, Karbon, Zechstein). In großen Teilen des Münsterlandes liegen die Kreide-Schichten unter einer meist sandigen Lockergesteinsdeckschicht aus dem Eiszeitalter, die aus Flusssedimenten und eiszeitlichen Ablagerungen wie Grundmoräne oder Schmelzwassersanden besteht.
Aus kalkfreien, sandigen Ablagerungen ohne Grundwassereinfluss sind sehr nährstoffarme, saure Podsole entstanden. Sandig-lehmige bis lehmig-tonige, zum Teil kalkhaltige Ablagerungen haben sich außerhalb der Grundwasserbeeinflussung zu nährstoffarmen bis nährstoffreichen Braunerden mit sehr unterschiedlicher Ertragsfähigkeit entwickelt. Am Südrand des Münsterlandes sind die staubförmigen Windablagerungen der letzten Eiszeit zu braunem Lösslehm verwittert. Die hier verbreitete Parabraunerde ist ein fruchtbarer Ackerstandort. Häufig hemmen undurchlässige Schichten die Versickerung des Bodenwassers. Diese staunassen Böden, die zeitweise vernässen und zeitweise austrocknen, sind Pseudogleye und werden bevorzugt als Grünland genutzt. Die Rinnen, Mulden und Flusstäler sind bis nahe an die Bodenoberfläche mit Grundwasser erfüllt. Solche Böden bezeichnet man als Gleye und nutzt sie als Grünland oder Wald. Moore sind dort entstanden, wo Wasser langfristig den Boden überstaut. (https://www.gd.nrw.de/ggb3/gb170036.htm).
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Schermbeck hat eine Gesamtfläche von 110,74 km². Ihre maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 12,90 km, von West nach Ost 17,80 km. Sie gliedert sich in die acht Ortsteile Altschermbeck, Bricht, Damm, Dämmerwald, Gahlen, Overbeck, Üfte, Schermbeck und Weselerwald (https://de.wikipedia.org/wiki/Schermbeck#Gemeindegebiet_und_-gliederung).
Das gesamte Gemeindegebiet ist Teil des Naturparks Hohe Mark - Westmünsterland und umschließt Schermbeck mit weiten Wäldern. Die saftigen Auen von Lippe und Wesel-Datteln-Kanal laden zu langen Rad- und Wandertouren ein und machen das Gemeindegebiet zu einem idealen Erholungsraum (https://www.schermbeck.de/de/inhalt/gemeindeportrait/).
Klima
Das Klima in diesem Ort ist mild sowie allgemein warm und gemäßigt. Es gibt viel Niederschlag in Neuenkirchen, selbst im trockensten Monat. Das Klima in diesem Ort ist klassifiziert als Cfb, entsprechend der Klassifikation nach Köppen-Geiger. Die Temperatur liegt in Neuenkirchen im Jahresdurchschnitt bei 10.4 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge zu 856 mm auf (https://de.climate-data.org/europa/deutschland/nordrhein-westfalen/schermbeck-23061/)
Das Projekt
Die Konzeption wurde von Sun-Energy-BR GmbH erstellt und im Juli 2021 wurde mit dem Bau der PV Anlage begonnen.
Die PV-Anlage hat eine Leistungsgröße von 91,95 kWp, wobei 62,26 kWp als Volleinspeisungs-Anlage und 29,62 kWp als Überschuss-PV-Anlage konzipiert wurde und wird somit in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist.
Die PV-Anlage umfasst insgesamt 245 Module, mit einer Modulleistung von 375 Wp. Diese erzeugt mit dem standortbedingten Einstrahlungswert von 926,08 kWh/kWp durchschnittlich 83.909 kWh Strom pro Jahr. Diese Produktionsmenge entspricht rein rechnerisch dem Strombedarf von ca. 24 Einfamilienhäuser mit einem durchschnittl. Stromverbrauch von 3500 kWh/Jahr. Vermiedene CO2 Emissionen belaufen sich auf 39.547 kg/Jahr.
Daten PV-Anlagen:
- PV-Generatorenergie (AC-Netz): 83.909 kWh/Jahr
- Spezifischer Jahresertrag: 926,08 kWh/kWp
- Anlagennutzungsgrad (PR): 93,60%
- Vermiedene CO2-Emissionen: 39.547 kg/Jahr
Die Dachfläche vom Objekt leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt.
Fertigstellung:
Rieble GbR
Nennleistung: 62,26 kWp
Bauen + Leben Baucenter GmbH & co. KG (noch nicht gebaut)
Nennleistung: 29,70 kWp
Standort: Schermbeck
Im Heetwinkel 40, 46514 Schermbeck
Inbetriebnahme: Januar 2022
Modultyp: PS375M4H-20/UH Twin Plus Module Series
Wechselrichter: Huawei = 2 Stück 30 KTL, 1 Stück 20 KTL