• Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage

    Eine Reinigung Ihrer Photovoltaik und/oder Solaranlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Daher ist eine professionelle, schonende und zugleich ökologische Grundreinigung sinnvoll um den Werterhalt Ihrer Investition zu sichern.

    ... weiter lesen

  • Wartung von Photovoltaik-Anlagen

    Solaranlagen sind sehr wartungsarm und somit ist das Betreiben einer Solaranlage mit wenig Aufwand verbunden. Verschmutzte Module, lose Solarkabel und Stecker, sowie nicht richtig funktionierende Wechselrichter mindern allerdings die Erträge von PV-Anlagen.

    ... weiter lesen

Immer mehr Bundesländer führen eine Solarpflicht ein: Bei Neubauten und Dachsanierungen müssen Hausbesitzer eine Photovoltaik-Anlage installieren. Welche Regelungen wo gelten.

  • Überblick über die Solarpflicht-Bestimmungen der einzelnen Bundesländer
  • Für Dächer mit weniger als 50 Quadratmetern gelten häufig Ausnahmen
  • Bei Verstößen drohen Bußgelder in Höhe von mehreren Tausend Euro

Photovoltaik und Solarenergie sind für die Energiewende in Deutschland dringend notwendig. Daher treiben Bund und Länder mit Regelungen und Gesetzen den Ausbau umweltfreundlicher Alternativen zu fossilen Energieträgern voran. Dazu gehört auch eine sogenannte Solarpficht.

Was bedeutet Solarpflicht?
Gemeint sind gesetzliche Bestimmungen, die Besitzern von gewissen Gebäuden vorschreiben, Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen auf ihren Dächern zu installieren.Eine Solarpflicht gibt es schon in vielen Bundesländern in Deutschland – Tendenz steigend. Sie schreibt vielerorts vor,dass auch Privatpersonen auf Dächern von Neubauten und bei Dachsanierungen PV-Anlagen installieren müssen. Ziel ist es, mehr erneuerbare Energien zu nutzen, die Klimaschutzziele zu erreichen und die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.

Weiterlesen unter:
Solarpflicht: Das müssen Hausbesitzer 2024 beachten (adac.de)
21.05.2024