• Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage

    Eine Reinigung Ihrer Photovoltaik und/oder Solaranlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Daher ist eine professionelle, schonende und zugleich ökologische Grundreinigung sinnvoll um den Werterhalt Ihrer Investition zu sichern.

    ... weiter lesen

  • Wartung von Photovoltaik-Anlagen

    Solaranlagen sind sehr wartungsarm und somit ist das Betreiben einer Solaranlage mit wenig Aufwand verbunden. Verschmutzte Module, lose Solarkabel und Stecker, sowie nicht richtig funktionierende Wechselrichter mindern allerdings die Erträge von PV-Anlagen.

    ... weiter lesen

Die europäische Solarindustrie dringt seit Monaten auf Schutz vor der Konkurrenz aus China. Paris schielt nun offenbar auf Hilfe aus Brüssel. Auch Berlin versucht, die heimische Herstellung zu forcieren.

Der Elysée-Palast persönlich übernahm die Kommunikationsarbeit, als bei Saargemünd im Mai der Bau einer Solarmodulfabrik angekündigt wurde. Sie soll die größte Europas werden. Hinter der rund 700 Millionen Euro hohen Investition steht das Unternehmen Holosolis, ein Ableger der Innoenergy-Gruppe, hinter der wiederum von Siemens und Renault über die Universität Stuttgart bis zum französischen Kommissariat für Atomenergie ein bunter Strauß an Investoren steht.

Von 2027 an im Vollbetrieb, will es in Saargemünd künftig 10 Millionen Solarmodule im Jahr produzieren. Nach Angaben der französischen Regierung sind das rund 8 Prozent der 2022 aus China importierten Menge. Subventionen fließen, über die genaue Höhe wurde aber Stillschweigen vereinbart. Für Paris ist das Projekt an der Grenze zum Saarland keines unter vielen, sondern Teil des großen Plans, Europas Abhängigkeit von Chinas Solarindustrie zu verringern – dabei hat das norwegische Unternehmen Rec Solar dort seine Pläne für eine Solarmodulfabrik gerade erst aus Kostengründen abgeblasen.

Weiterlesen unter:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/frankreich

22.11.2023