• Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage

    Eine Reinigung Ihrer Photovoltaik und/oder Solaranlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Daher ist eine professionelle, schonende und zugleich ökologische Grundreinigung sinnvoll um den Werterhalt Ihrer Investition zu sichern.

    ... weiter lesen

  • Wartung von Photovoltaik-Anlagen

    Solaranlagen sind sehr wartungsarm und somit ist das Betreiben einer Solaranlage mit wenig Aufwand verbunden. Verschmutzte Module, lose Solarkabel und Stecker, sowie nicht richtig funktionierende Wechselrichter mindern allerdings die Erträge von PV-Anlagen.

    ... weiter lesen

Die Änderung der NELEV ist ab Samstag in Kraft und sieht eine Übergangsfrist bis 2025 vor, in der Photovoltaik-Anlagen eine vorläufige Netzanschlusserlaubnis erteilt werden kann. Dann bleiben den Projektierern weitere 18 Monate, um die Erfüllung aller technischen Anforderungen nachzuweisen, um das Anlagenzertifikat zu erhalten. Weitere Vereinfachungen sollen im „Branchendialog Beschleunigung Netzanschlüsse“ diskutiert werden.

 

In den vergangenen Monaten hatte sich das Problem massiv verschärft: Viele Photovoltaik-Anlagen waren einspeisebereit, doch durften wegen des fehlenden Anlagenzertifikats nicht ans Netz. Die Zertifizierer arbeiteten mit Hochdruck, doch die neuen komplexeren Anforderungen stellten alle Seiten vor große Schwierigkeiten (siehe pv magazine Deutschland, März 2022, Warten auf den Netzanschluss). Der Rückstau von nicht angeschlossenen Photovoltaik-Anlagen ab 135 Kilowatt, die dieses Zertifikat brauchen, wurde entsprechend immer größer.

 

Weiterlesen unter: 

https://www.pv-magazine.de/2022/07/28/neue-uebergangsregelung-fuer-anlagenzertifikat-greift-fuer-photovoltaik-anlagen-ab-135-kilowatt-bis-2025/

 

28.07.2022