• Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage

    Eine Reinigung Ihrer Photovoltaik und/oder Solaranlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Daher ist eine professionelle, schonende und zugleich ökologische Grundreinigung sinnvoll um den Werterhalt Ihrer Investition zu sichern.

    ... weiter lesen

  • Wartung von Photovoltaik-Anlagen

    Solaranlagen sind sehr wartungsarm und somit ist das Betreiben einer Solaranlage mit wenig Aufwand verbunden. Verschmutzte Module, lose Solarkabel und Stecker, sowie nicht richtig funktionierende Wechselrichter mindern allerdings die Erträge von PV-Anlagen.

    ... weiter lesen

In ihrer jüngsten Kabinettssitzung hat die niedersächsische Landesregierung einer entsprechenden Änderung des Landesraumordnungsprogramms zugestimmt. Die Kommunen können diese Flächen jetzt mit Solaranlagen beplanen.

 Niedersachsen strebt bis 2035 insgesamt 65 Gigawatt Photovoltaik an, davon sollen maximal 15 Gigawatt auf Freiflächen errichtet werden.

Seit 2019 arbeitet Niedersachsen an der Fortschreibung seines Landesraumordnungsprogramms (LROP). Die bisherige Fassung war unter anderem in die Kritik geraten, da sie eine Regelung enthielt, wonach auf sogenannten Vorbehaltsflächen Landwirtschaft – auch in benachteiligten Gebieten – keine Photovoltaik-Freiflächenanlagen gebaut werden dürfen. Die Klimaschutz- und Energieagentur des Bundeslandes hatte erst kürzlich darauf hingewiesen, dass das LROP daher die Spielräume für den Bau von Solarparks massiv einschränke.

Wie der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) Niedersachsen/Bremen e.V. am Dienstag mitteilte, hat die niedersächsische Landesregierung in ihrer Kabinettssitzung das neue Landesraumordnungsprogramm verabschiedet, wonach die Vorbehaltsflächen Landwirtschaft nun durch die Kommunen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen beplant werden können.

 

Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/08/30/niedersachsen-will-photovoltaik-auf-vorbehaltsflaechen-landwirtschaft-ermoeglichen/

 

30.08.2022