• Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage

    Eine Reinigung Ihrer Photovoltaik und/oder Solaranlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Daher ist eine professionelle, schonende und zugleich ökologische Grundreinigung sinnvoll um den Werterhalt Ihrer Investition zu sichern.

    ... weiter lesen

  • Wartung von Photovoltaik-Anlagen

    Solaranlagen sind sehr wartungsarm und somit ist das Betreiben einer Solaranlage mit wenig Aufwand verbunden. Verschmutzte Module, lose Solarkabel und Stecker, sowie nicht richtig funktionierende Wechselrichter mindern allerdings die Erträge von PV-Anlagen.

    ... weiter lesen

Das Landeskabinett hat eine „Energiestrategie 2040“ sowie einen Pfad mit Zwischen- und Sektorenzielen für den noch zu erarbeitenden Klimaplan beschlossen. Demnach sollen das Leben und Wirtschaften in Brandenburg bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Aktuell sind in Brandenburg Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von etwa 4,5 Gugawatt installiert.

Mit zwei großen Hebeln will das Brandenburger Kabinett erreichen, dass das Bundesland bis spätestens 2045 klimaneutral ist: mit der „Energiestrategie 2040“ sowie mit einem Klimaplan. Die Energiestrategie sowie einen Pfad mit Zwischen- und Sektorenzielen für den Klimaplan hat die Ministerriege am Mittwoch auf den Weg gebracht.

Kern der 77-seitigen Energiestrategie ist neben einer verbesserten Energieeffizienz der Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn Brandenburg will den Stromverbrauch bis 2030 zu 100 Prozent aus Erneuerbaren decken und den Wärmeverbrauch bis 2040 zu 82 Prozent. Im Bereich der Photovoltaik ist das Ziel der Energiestrategie, eine Steigerung „auf 18 Gigawatt für das Jahr 2030 und auf 33 Gigawatt installierter Leistung für das Jahr 2040 zu ermöglichen“. Aktuell sind in Brandenburg Anlagen mit einer Leistung von etwa 4,5 Gigawatt installiert. Einen besonderen Fokus will das Bundesland auf Dachanlagen und Parkplätze legen. Freiflächenanlagen in Verbindung mit landwirtschaftlicher Nutzung sowie auf wiedervernässten Moorflächen – Agro-PV und Moor-PV – sollen als zusätzliches wirtschaftliches Standbein für landwirtschaftliche Betriebe Berücksichtigung finden.

 

Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/08/25/brandenburg-will-bis-2040-ueber-33-gigawatt-photovoltaik-und-15-gigawatt-windenergie-verfuegen/

 

25.08.2022