Bislang gibt es keine landesweite Solarpflicht für private Wohnhäuser – auch wenn SPD, Grüne und FDP in ihrem Koalitionsvertrag zumindest ihre Ambitionen dafür festgehalten haben. Nun bringt ein Solarthermie-Experte eine Alternative ins Gespräch.
Warum nicht einfach die Solarpflicht umkehren und diejenigen zur Kasse bitten, die keine Solaranlage installieren möchten? So lautet zumindest der Vorschlag von Stefan Abrecht, Solarthermie-Experte und Geschäftsführer der Ingenieurbüros Solar Experience in Keltern.
Wie das Informationsportal Solarserver berichtet, schlägt Abrecht vor, eine Abgabe von allen Hausbesitzern zu erheben, wenn sie noch keine Photovoltaikanlage auf ihrem Hausdach haben, sofern dieses dafür geeignet ist. Laut Abrecht ergäben sich dabei Vorteile im Vergleich zu einer Solarpflicht: Die Anreizwirkung würde demnach unmittelbar für alle nutzbaren Dächer greifen. Eine Abgabe pro Dach sei zudem leicht administrierbar, weil zunächst jeder zahlungspflichtig sei und die Beweislast für die Solarnutzung dann beim Hausbesitzer liege. Es ist jedoch unklar, ob der Vorschlag juristisch durchführbar wäre.
03.07.2022