PVA-Projekt „Einfamilienhaus - Neubau Endingen"

PV-Anlage: Einfamilienhaus - Endingen

Endingen am Kaiserstuhl ist eine Kleinstadt im Landkreis Emmendingen im Südwesten Baden-Württembergs.

Geologie

Endingen mit den dazugehörigen Winzerdörfern Amoltern, Kiechlinsbergen und Königschaffhausen liegt im Norden des Kaiserstuhles. Höchster Punkt der Gemeinde ist der im Süden der Kernstadt liegende Katharinenberg, auf dessen Spitze eine Kapelle steht. Mit 492,4 m ü. NHN ist der Katharinenberg der dritthöchste Gipfel des Kaiserstuhls.

Der Kaiserstuhl entstand, bedingt durch die tektonische Aktivität des Oberrheingrabens. Grabenbruch führte hier zu verstärktem Vulkanismus, was zur Ausbildung mehrerer Schichtvulkane, die den Kaiserstuhl bildeten, führte. Der Katharinenberg in Endingen ist ein Beispiel dafür. Das Vulkangestein, das den Sockel des Kaiserstuhls bildet, wird größtenteils von eiszeitlichen Lössablagerungen bedeckt, und ist somit nicht überall sichtbar (https://de.wikipedia.org).

Gemeindegliederung - Endingen und seine WinzerdörferKönigschaffhausen

  • Königschaffhausen
  • Kiechlinsbergen
  • Amoltern

https://de.wikipedia.org 

 

Klima

Die Stadt liegt in einer der wärmsten Gegenden Deutschlands, am Kaiserstuhl. Das mediterrane Klima zeigt sich in der Qualität der angebauten Weine.

Picture1.png
https://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Endingen_am_Kaiserstuhl/Klima/

Das Projekt

Die PV-Anlage hat eine Leistungsgröße von 16,8 kWp, und wurde als Überschuss-Einspeiseanlage konzipiert  und wird somit in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist..
Die PV-Anlagen umfassen 40 Module, mit einer Modulleistung v on 420  Watt, und wird mit dem standortbedingten Einstrahlungswert durchschnittlich ca. 16.645 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Diese Produktionsmenge entspricht rein rechnerisch dem Strombedarf von ca. 5 Einfamilienhäuser mit einem durchschnittl. Stromverbrauch von 3.500 kWh/Jahr. Vermiedene CO2 Emissionen belaufen sich auf  3.290 kg/Jahr.

Daten PV-Anlagen:
-     PV-Generatorenergie (AC-Netz): 16.645 kWh/Jahr
-     Spezifischer Jahresertrag: 1.0018,22 kWh/kWp
-     Anlagennutzungsgrad (PR): 92,7 %
-     Vermiedene CO2-Emissionen: 9.688 kg/Jahr

Das Objekt leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt.
Fertigstellung: 03.2023

Einfamilienhaus Endingen (Neubau)
Nennleistung: 16,8 kWp
Standort: Endingen

79346 Endingen

Inbetriebnahme: 2023
Modultyp: Jinko Solar Tiger Neo JKM420N-54HL4-(V) 420 W
Wechselrichter: Huawei SUN2000 15KTL-M2

 

 

  • Modulfeld Dopke_DJI_0001
  • Modulfeld Dopke_DJI_0002