PVA-Projekt „Freifläche" - Consilium Finanzmanagement AG
PV-Anlage: Freifläche Heringen Helme - OT Hamma
Die Stadt Heringen/Helme ist eine Landgemeinde im thüringischen Landkreis Nordhausen. Zu ihr gehören die Ortsteile Auleben, Hamma, Heringen/Helme, Uthleben und Windehausen (https://de.wikipedia.org).
Geologie
Heringen liegt am südlichen Rand der Goldenen Aue, zwischen Südharz und Windleite. Etwa 15 km nordwestlich liegt die Kreisstadt Nordhausen. Durch die Stadt fließt die Helme. Nordöstlich von Heringen mündet die wasserreichere Zorge in die Helme.
Der Ortsteil Hamma liegt in der "Goldenen Aue". Die erste urkundliche Erwähnung reicht in das Jahr 1143 zurück. Ursprünglich gehörig zur Grafschaft Hohenstein, wurde Hamma, wie die anderen Orte des Helmegaues, oft unter den Grafen verschenkt oder verschachert. Hamma liegt im südöstlichen Teil des Landkreises Nordhausen und grenzt in südlicher Richtung an den Kreis Sondershausen. In östlicher Richtung grentzt der Ort an den Ortsteil Auleben und den nicht weit entfernten Stausee bei Kelbra am Fuße des Kyffhäusers. Eine gute Verkehrsanbindung und auch Wandermöglichkeiten bestehen. Die Sankt-Trinitatis-Kirche und eine unter Denkmalschutz stehende Mühle sind zur Besichtigung von außen zu empfehlen. Natur- und Wanderfreunde können sich an den verschiedensten gut angelegten und ausgeschilderten Wanderwegen erfreuen. (https://www.stadt-heringen.de/ortsteil-hamma.html)
Gemeindegliederung
Heringen-Helme besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter:
- Ausleben
- Hamma
- Uthleben
- Windehausen
Klima
Das Klima in Heringen/Helme ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge in Heringen/Helme. Selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfb. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Heringen/Helme liegt bei 8.6 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge zu 545 mm auf.
Das Projekt
Die Konzeption wurde von Sun-Energy-BR GmbH erstellt und im Juli 2021 wurde mit dem Bau der PV Anlage begonnen.
Die PV-Anlage hat eine Leistungsgröße von 749,71 kWp, und wurd als Voll-Einspeiseanlage konzipiert und wird somit in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist.
Die PV-Anlagen umfassen 2054 Module, mit einer Modulleistung v on 365 Wp, und wird mit dem standortbedingten Einstrahlungswert durchschnittlich ca. 751.943 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Diese Produktionsmenge entspricht rein rechnerisch dem Strombedarf von ca. 188 Einfamilienhäuser mit einem durchschnittl. Stromverbrauch von 4000 kWh/Jahr. Vermiedene CO2 Emissionen 451.071 kg/Jahr
Daten PV-Anlagen:
- PV-Generatorenergie (AC-Netz) 749,71 kWh
- Spezifischer Jahresertrag 1002,28 kWh/kWp
- Anlagennutzungsgrad (PR) 92,4 %
- Vermiedene CO2-Emissionen 451.071 kg/Jahr
Die Freifläche leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt.
Fertigstellung: 07.2021
TTS Thüringer Tankanlagen
Nennleistung: 750 kWp
Standort: Heringen/Helme OT Hamma
Hauptstraße 50, 99765 Heringen-Helme OT Hamma
Inbetriebnahme: 2021
Modultyp: Canadian Solar CS3L-365MS
Wechselrichter: Huawei = 6 Stück SUN 2000-100-M1 KTL