Landwirte wollen nicht nur große Dach- oder Freiflächen vermieten. Sie wollen auch ihre eigenen Energiekosten senken und ihre Betriebe für die Zukunft sicher aufstellen. In diesem Podcast diskutieren wir, wo die Not am größten ist und wie Photovoltaik-Experten die „Zielgruppe Landwirt“ am besten erreichen.
Landwirte sind Profis, was die Energieerzeugung betrifft. Sie haben Photovoltaik-Anlagen oder Biogas oder produzieren Energiepflanzen und Festbrennstoffe. Allerdings klafft bei der Photovoltaik eine Lücke zwischen 2012, als viele verfügbare Scheunendächer für die Volleinspeisung belegt wurden, und heute. Genau wie andere Gewerbebetriebe haben bäuerliche Betriebe derzeit mit hohen Energiekosten zu kämpfen und könnten Solarstrom gut für den Eigenverbrauch nutzen. Ihre Lastkurve ist aber, je nach Ausrichtung der Höfe, sehr individuell. Zwar sind oft große Flächen verfügbar und die Installation einer Photovoltaik-Anlage kann zur Senkung der Betriebskosten beitragen, dafür müssen jedoch bereits vorhandene Anlagen oder Limitierungen durch das ländliche Stromnetz oder die Förderbedingungen berücksichtigt werden. Es gibt also einen hohen Beratungsbedarf.
Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/03/25/pv-magazine-podcast-marcus-vagt-manfred-gorgus-was-kann-die-photovoltaik-der-landwirtschaft-bieten/
25.03.2022