• Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage

    Eine Reinigung Ihrer Photovoltaik und/oder Solaranlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Daher ist eine professionelle, schonende und zugleich ökologische Grundreinigung sinnvoll um den Werterhalt Ihrer Investition zu sichern.

    ... weiter lesen

  • Wartung von Photovoltaik-Anlagen

    Solaranlagen sind sehr wartungsarm und somit ist das Betreiben einer Solaranlage mit wenig Aufwand verbunden. Verschmutzte Module, lose Solarkabel und Stecker, sowie nicht richtig funktionierende Wechselrichter mindern allerdings die Erträge von PV-Anlagen.

    ... weiter lesen

Die Forscher haben ihre Studie aus dem Jahr 2017 aktualisiert, die damals zur Entscheidung beitrug, bis 2038 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Die Aktualisierung soll nun zu einer faktenbasierten und transparenten Debatte über einen beschleunigten Kohleausstieg, wie in die Ampel-Regierung plant, beizutragen.

Die Kohlekommission beschloss vor knapp zwei Jahren, Deutschland soll bis 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen. Die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP will den Termin vorziehen und im Idealfall bereits 2030 alle Kohlekraftwerke vom Netz nehmen. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Agora Energiewende trägt nun auf 164 Seiten die Daten und Fakten rund um Kraftwerke und Tagebaue, gesetzliche Regelungen und Stilllegungspfade, Beschäftigungszahlen und ökonomische Strukturen insbesondere in den Braunkohleregionen sowie zu ökologischen Aspekten der Braunkohlewirtschaft zusammen. Die Forscher wollen damit nach eigenen Angaben einen Beitrag leisten, die Debatte über die Beschleunigung des Ausstiegs aus der Kohle faktenbasiert und transparent zu führen.

 

Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/01/12/oeko-institut-braunkohlekraftwerke-wegen-hoher-co2-preise-ab-2024-wirtschaftlich-unter-druck/

 

12.01.2022