Allein die Erlöse aus dem Europäischen Emissionshandel belaufen sich auf 5,3 Milliarden Euro und sind damit doppelt so hoch wie 2020. Die restlichen Einnahmen stammen aus dem neu geschaffenen Brennstoffemissionshandelssystem für die Sektoren Wärme und Verkehr. Ein Teil des Geldes wird zur Entlastung der Endverbraucher beim Strompreis eingesetzt.
Deutschland hat im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel verzeichnet. Insgesamt habe der Bund rund 12,5 Milliarden Euro an Erlösen erzielt, teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Mittwoch mit. Sie setzen sich aus den Einnahmen aus dem Europäischen Emissionshandel (EU ETS) und dem seit 2021 geschaffenen nationalen Emissionshandelssystem (nEHS) für Brennstoff in den Sektoren Wärme und Verkehr zusammen.
Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/01/05/co2-emissionshandel-bringt-2021-rekordeinnahmen-von-125-milliarden-euro/
05.01.2022