Der Entwurf für die neue EU-Taxonomie-Verordnung ist am Silvesterabend an die Mitgliedsstaaten versandt worden. Neue AKW und Gaskraftwerke könnten demnach künftig über Green Bonds finanziert werden, weil die EU sie als nachhaltig klassifiziert. Doch es regt sich Widerstand – vor allem bei Nicht-Regierungsorganisationen, aber auch auf politischer Ebene. So plant Österreich als letzten Ausweg eine Klage gegen die neuen Vorgaben.
Die EU-Kommission ist sich sicher: Atomenergie ist nachhaltig. Die Verbrennung von fossilem Gas ebenfalls. Zumindest, wenn die Kraftwerke bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Das geht aus den Vorschlägen der Kommission zur EU-Taxonomie hervor, die sie am Silvesterabend kurz vor Mitternacht an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verschickt hat. Damit könnten Neubauten künftig über Green Bonds finanziert werden. Nicht-Regierungsorganisationen sprechen von Greenwashing.
Weiterlesen unter:
https://www.pv-magazine.de/2022/01/03/eu-kommission-will-atom-und-gaskraftwerke-als-nachhaltige-investments-einstufen/
03.01.2021